Danke! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Die Finanzmärkte ziehen an, da die US-Inflationsdaten nah der Erwartungen liegen

Mit den US-Inflationsdaten, die nahe den Erwartungen liegen und das Potenzial für eine Lockerung bis Ende 2024 erhöhen, deuten die anschließenden Marktreaktionen darauf hin, dass die Erwartungen auf der stärkeren Seite waren. Die Aktien setzten ihre optimistische Rallye fort, und der US-Dollar schwächte sich ab, was eine Welle von Optimismus und Spekulationen über eine mögliche Lockerung der Zinserhöhungspolitik der Federal Reserve (Fed) auslöste.

Wesentliche Entwicklungen

  • US-Verbraucherpreisindex (CPI): Der CPI für Oktober blieb unverändert und widerlegte die Prognosen eines Anstiegs um 0,1 %. Die Stabilität dieses wichtigen Indikators deutet auf eine mögliche Änderung der geldpolitischen Haltung der Fed hin.
  • Kern-CPI: Der Kern-CPI verzeichnete einen moderaten Anstieg von apenas 0,2 %, was unter den erwarteten 0,3 % liegt.
  • Reaktion des Aktienmarktes: Diese Daten lösten eine Rallye auf den globalen Märkten aus, mit erheblichen Gewinnen in den asiatischen Märkten und einer starken Performance des Nasdaq Composite. Bemerkenswert ist, dass der US500-Index näher an das obere Ende seines aktuellen Bereichs rückte und bei etwa 4524 stand.

Marktreaktionen

  • Anleihenmarkt: Die Anleihenpreise stiegen, was sich negativ auf die Renditen auswirkte und eine Neubewertung der Zinserwartungen im Markt widerspiegelt. Die US-Zinsstrukturkurve geht von keinen weiteren Zinserhöhungen aus, stattdessen steigt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Jahr 2024.
  • Währungsbewegungen: Der US-Dollar schwächte sich ab, insbesondere gegenüber risikosensitiven Währungen. An den Forexmärkten fiel das USD/JPY-Paar auf ein Tief von 150,153, fiel aber nicht so stark wie erwartet, was Anzeichen einer anhaltenden Schwäche des JPY zeigte. Unterdessen erholte sich der GBP/USD auf etwas über 1,25.  
  • Renditen: Die Renditen zweijähriger Staatsanleihen fielen und spiegeln die Neubewertung der bevorstehenden politischen Entscheidungen der Fed wider.

Analystenmeinungen

  • Einige Finanzanalysten sind optimistisch und sehen diese Trends als Anzeichen sich abschwächender Inflationsdruck. Andere sind nicht so optimistisch und verweisen auf die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen als weitere Anreize für den Inflationsdruck. Die Fed wird zweifellos mehr Daten erhalten wollen, bevor sie den Märkten ein stärkeres Signal für eine Lockerung geben.

Globale Auswirkungen

  • China: Die People's Bank of China hat reagiert, indem sie die Liquidität erhöht und eine stabile Zinspolitik beibehalten hat.
  • Japan: Die Bank of Japan hat ihre Ankaufsstrategie für Anleihen angepasst, was eine globale Reaktion auf die US-Daten widerspiegelt.

Nach vorne schauen

  • Einzelhandelsumsatzdaten: Die Einzelhandelszahlen für Oktober ziehen aufgrund ihrer beeindruckenden Leistung im September erhebliche Aufmerksamkeit auf sich. Ein schwächerer Wert könnte Spekulation über ein langsameres Wachstum anheizen, was zu einer reduzierten Inflation beitragen könnte, was potenziell die Erwartungen an einen vorsichtigeren Ansatz der Fed beeinflussen könnte. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die US-Wirtschaftsdaten häufig die Erwartungen übertreffen. Daher könnte es noch zu früh sein, eine Reihe schwächerer Wirtschaftsindikatoren zu erwarten.
  • Der Finanzmarkt bleibt empfindlich gegenüber Wirtschaftsindikatoren und sucht nach Antworten zur Richtung der US- und globalen Wirtschaften.

Fazit

Nach der Veröffentlichung der US-Inflation von gestern könnte ein potenzieller politischer Wandel erfolgen, jedoch ist es noch zu früh, um genau zu bestimmen, in welche Richtung dies gehen könnte. Derzeit setzen die Aktien ihren Aufwärtstrend fort, gestützt durch Optimismus. Wenn die Märkte zu voreilig auf eine Lockerung warten, könnte das potenziell zu einigen Handelsmöglichkeiten führen.

Deriv’s Market Radar, 14. November

Rechtlicher Hinweis:

Der Handel ist riskant. Die vergangene Leistung ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Es wird empfohlen, eigene Recherchen durchzuführen, bevor man Handelsentscheidungen trifft. 

Die in diesem Blogartikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht als Finanz- oder Anlageberatung gedacht.