Danke! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Die Auswirkungen einer potenziellen Zinssenkung der Bank of England im Jahr 2024 aufdecken

Die Finanzlandschaft unterliegt ständigen Veränderungen. Ein wesentlicher Faktor für diese Veränderungen sind die Schwankungen der von den Zentralbanken festgelegten Zinssätze. Im Jahr 2024 wird erwartet, dass die Bank of England (BoE) die Zinssätze senkt, was sich erheblich auf das wirtschaftliche Umfeld des Vereinigten Königreichs, den Aktienmarkt und den Wert des Britischen Pfunds auswirken könnte.

Dieser Artikel untersucht die potenziellen Auswirkungen einer solchen Änderung und beleuchtet technische Standpunkte, die politische Landschaft, die wirtschaftlichen Wachstumsprognosen, die Staatsverschuldung, den Immobilienmarkt und den Arbeitsmarkt sowie andere Bereiche.

Technische Analyse - Währungs- & Aktienmarkt

  • GBP/USD-Paar

Das wöchentliche Diagramm des GBP/USD-Paares zeigt überkaufte Bedingungen, wobei der 60-Wochen-Durchschnitt Unterstützung bei etwa 1,2350 bietet. Interessanterweise ist dieser gleitende Durchschnitt seit November 2022 weitgehend stabil, was auf ein begrenztes Potenzial für weitere GBP-Gewinne hindeutet. Stattdessen könnte der Markt sich auf sichere Währungen wie USD verschieben, was möglicherweise zu einer Wiederbelebung des USD führen könnte.

GBP vs USD Diagrammmuster
Quelle: Deriv

  • FTSE100

Im Hinblick auf den Aktienmarkt hat der FTSE100 (UK_100) eine Phase seitwärts entwickelt. Obwohl der Stochastik-Indikator derzeit nicht im überkauften Bereich ist, ist er ziemlich nah daran, was die Möglichkeit eines Ausbruchs andeutet. Angesichts der etwas unsicheren wirtschaftlichen Bedingungen im Vereinigten Königreich könnte ein Abwärtsausbruch wahrscheinlicher sein, falls es zu weiteren wirtschaftlichen Verschlechterungen kommt.

Das FTSE100 (UK_100) Diagrammmuster
Quelle: Deriv

Politische Landschaft und GBP

Die Politik spielt oft eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der wirtschaftlichen Perspektiven eines Landes und damit auch des Wertes seiner Währung. Im Fall des Vereinigten Königreichs hat Premierminister Boris Johnson gemäß Conservative Home einen Rückgang seiner Zustimmungsrate festgestellt, was erheblichen Druck auf Kanzler Rishi Sunak ausübt.

In der Vergangenheit wurden signifikante Schwankungen im GBP/USD-Paar vor Wechseln im Büro des Premierministers festgestellt. Da eine Wahl spätestens im Januar 2025 ansteht, könnten politische Unsicherheiten erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung des GBP haben.

Wirtschaftliche Perspektiven des Vereinigten Königreichs

Angesichts der politischen Situation sind die wirtschaftlichen Aussichten für das Vereinigte Königreich von größter Bedeutung. Im dritten Quartal 2023 hat die britische Wirtschaft kein Wachstum verzeichnet, mit einem BIP-Zuwachs von 0%. Die Inflation liegt bei 4,6%, und der Leitzins der BoE beträgt 5,25%.

Die Industrie- und Dienstleistungssektoren, die traditionell starke Beiträge zur britischen Wirtschaft leisten, zeigen gemischte Zahlen. Der S&P Global/CIPS UK Manufacturing PMI für November 2023 wurde auf 47,2 nach oben korrigiert, was die ursprüngliche Schätzung von 46,7 und Octobers 44,8 übertrifft. Der S&P Global/CIPS UK Services PMI wurde jedoch nur leicht auf 50,9 im November 2023 nach oben korrigiert, im Vergleich zur vorläufigen Schätzung von 50,5 und Octobers 49,5.

Staatsschulden

Das Verhältnis der Staatsverschuldung des Vereinigten Königreichs zum BIP hat 100,1% erreicht, was ernsthafte Überlegungen zu Sparmaßnahmen, Steuererhöhungen oder Kürzungen bei den Sozialausgaben erforderlich macht. Ein schleppendes Wirtschaftswachstum könnte zu einem Anstieg dieses Verhältnisses führen und zu weiterer Verschuldung führen.

Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt zeigt Anzeichen einer Abkühlung, da die geschätzte Transaktionsanzahl um 15% unter dem Durchschnitt liegt. Sollten hohe Zinskosten den Wohnungsmarkt zu belasten beginnen, könnte dies die britische Bankenbranche destabilisieren, was zu einem Anstieg notleidender Kredite, strikteren Kreditvergabepolitiken und möglichen Auswirkungen auf die Immobilienpreise und die Gesamtqualität der Bankanlagen führen könnte.

Vergleich der britischen Wohnungstransaktionen
Quelle: Deriv; Informationen aus ONS angepasst

Arbeitsmarkt

Seit 2011 hat das Vereinigte Königreich einen stetigen Anstieg der Beschäftigungsquote erlebt, bis zur COVID-19-Pandemie. Im Zeitraum Mai-Juli stieg die Arbeitslosenquote auf 4,3%, gegenüber 4,2% im Vormonat und 3,8% im vorhergehenden Quartal.

Diagrammmuster der Arbeitslosenquote
Quelle: ONS

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die potenzielle Zinssenkung durch die BoE im Jahr 2024 tiefgreifende Auswirkungen haben könnte. Obwohl sie einige Schuldenlasten verringern könnte, könnte sie auch negative Auswirkungen auf den FTSE100 und das GBP haben. Zudem könnten politische Unsicherheiten das GBP möglicherweise weiter schwächen. Es ist wichtig, dass Investoren und Marktteilnehmer diese Entwicklungen genau verfolgen.

Rechtlicher Hinweis:

Der Handel ist riskant. Die vergangene Leistung ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Es wird empfohlen, eigene Recherchen durchzuführen, bevor man Handelsentscheidungen trifft.

Die in diesem Blogartikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht als Finanz- oder Anlageberatung gedacht.

Diese Informationen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als korrekt und zutreffend. Änderungen der Umstände nach dem Veröffentlichungszeitpunkt können die Genauigkeit der Informationen beeinflussen.