Goldpreisprognose 2025: Wird Gold die 4.000$ knacken und das Vertrauen in Geld neu definieren?

Gold nähert sich der Marke von 4.000$, notiert bei rund 3.970 USD pro Unze - das höchste Niveau in der Geschichte. Die Rallye, die seit Jahresbeginn um mehr als 50% gestiegen ist, spiegelt einen tieferen globalen Trend wider: Anleger bewegen sich weg vom Papiergeld und hin zu Sachwerten. Angesichts der Käufe durch die Zentralbanken, ETF-Zuflüsse und einer deutlichen Dedollarisierung ist Gold 2025 zur ultimativen „Vertrauensabsicherung“ geworden.
Wichtige Erkenntnisse
- Gold ist seit Jahresbeginn um 50% gestiegen und hat mit 3.970 USD pro Unze den stärksten Kurswert aller Zeiten erreicht.
- Käufe durch die Zentralbank: ~80 Tonnen pro Monat (World Gold Council, 2025).
- ETF-Zuflüsse: +200 Tonnen im ersten Halbjahr 2025 (Bloomberg Financial LP).
- Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed: 94,6% (CME FedWatch Tool).
- UBS-Ziel: 4.200 USD; Goldman Sachs: 4.900 USD bis 2026.
- Makrothema: Entdollarisierung und sinkendes Vertrauen in Fiatgeld.
Golds Rekordrallye — was treibt sie an
Golds Rallye 2025 begann im März, als die Preise die Marke von 3.000 USD durchbrachen, dann im April 3.500 USD und im September 3.800 USD. Jeder Ausbruch wurde durch stetige ETF-Zuflüsse und die Nachfrage der Zentralbanken unterstützt, die zusammen für strukturellen Kaufdruck sorgen.
Bloomberg-Daten zeigen, dass goldgestützte ETFs im ersten Halbjahr 2025 um 200 Tonnen gewachsen sind — der größte Anstieg seit 2020. Die Händler erhöhten auch ihr optimistisches Engagement im SPDR Gold Shares ETF, was die institutionelle Dynamik verstärkte.

In der Zwischenzeit haben niedrigere Zinssätze Gold im Vergleich zu renditetragenden Vermögenswerten attraktiver gemacht. Die Zinssenkung der US-Notenbank um 25 Basispunkte im September und die Erwartung einer weiteren Senkung im Oktober schwächen den Dollar weiter und heizen die Nachfrage nach sicheren Anlagen an.
Goldkäufe durch die Zentralbank: Auswirkungen der Entdollarisierung auf Gold
Daten des World Gold Council (WGC) zeigen, dass Zentralbanken in Asien, dem Nahen Osten und Lateinamerika Gold in Rekordtempo kaufen — in diesem Jahr waren es durchschnittlich 80 Tonnen pro Monat.
Goldman Sachs prognostiziert, dass die Nachfrage der Zentralbanken bis 2026 zwischen 70 und 80 Tonnen pro Monat anhalten wird, was auf eine langfristige Neugewichtung der Reserven weg vom US-Dollar hindeutet.
Gold als Prozentsatz der gesamten Reservebestände ausgewählter Zentralbanken

Diese Verschiebung ist Teil eines umfassenderen Entdollarisierungstrends, da sich Schwellenländer gegen fiskalische Absicherungen absichern. Flüchtigkeit und geopolitische Schocks. Westliche institutionelle Anleger folgen diesem Beispiel und nutzen Gold als Stabilitätsanker inmitten der globalen Unsicherheit.
JP Morgan stellt fest, dass CBs in den letzten Jahren nicht die einzigen waren, die ihren relativen Anteil an den Goldbeständen erhöht haben. Auf den Finanzgoldmärkten sind die Anleger nach wie vor langfristig positioniert, und es wird davon ausgegangen, dass der Preis in Zukunft an Wert gewinnen wird. Nichtkommerzielle Futures- und Options-Long-Positionen in COMEX-Gold — dem wichtigsten Futures- und Optionsmarkt für den Handel mit Metallen — erreichten 2024 real einen neuen Höchststand.
Der makroökonomische Hintergrund: Vertrauen unter Druck
Der Shutdown der US-Regierung im September brachte die offiziellen Wirtschaftsdaten zum Erliegen und zwang die Märkte, sich auf private Schätzungen zu verlassen. ABC News berichtet, dass diese Störung das BIP im vierten Quartal um bis zu 2,4 Prozentpunkte senken könnte, wenn sie länger andauert.
Angesichts von Datenausfällen ist die Federal Reserve mit einer höheren Unsicherheit konfrontiert, was die Märkte dazu veranlasst, stabile Vermögenswerte wie Gold zu bevorzugen.
In Europa und Asien haben höhere Anleiherenditen, fiskalische Belastungen und politische Volatilität das Narrativ, dass Gold nicht nur ein Inflationsschutz, sondern auch ein Vertrauensschutz ist, weiter gestärkt.
Sind 4.000$ eine Obergrenze oder nur ein Checkpoint?
Analysten sind gespalten.
- UBS prognostiziert bis Jahresende 4.200 USD.
- Goldman Sachs erhöhte sein Ziel für 2026 auf 4.900 USD.
Technische Daten von Deriv MT5 weist ein starkes Kaufvolumen auf, obwohl eine kurzfristige Konsolidierung zwischen 3.970 und 4.000 USD möglich ist. Wenn die Käufer diese Zone halten, könnte ein Ausbruch Gold in Richtung über 4.200$ treiben. Die Unterstützungsniveaus bleiben stabil bei 3.630$ bzw. 3.310$.
Technisches Goldniveau (Deriv MT5-Tageschart)
Vom Angthandel zum Glaubenshandel
Der Anstieg von Gold im Jahr 2025 ist keine Reaktion auf Panik — er ist eine Neubewertung des Vertrauens. Ein Stratege drückte es so aus: „Das ist kein Krisenschritt. Es ist der Markt, der zugibt, dass Versprechen auf Papier Grenzen haben.“
Anhaltende Inflation, wachsende Defizite und geopolitische Instabilität haben das Vertrauen in Fiat-Systeme geschwächt. Gold ist zum neuen Maßstab für finanzielle Glaubwürdigkeit geworden und dient sowohl als sicherer Hafen als auch als strategische Reserveanlage.
Wie man Gold auf Deriv handelt
Schritt 1: Wähle deine Plattform
Wählen Sie die Deriv-Plattform, die zu Ihrem Handelsstil passt:
- Deriv MT5 — für CFD-basiertes Engagement mit fortschrittlichen Chartfunktionen und professionellen Analysetools.
- Deriv-Trader — für Trades zu festen Zeiten mit einer vereinfachten, intuitiven Oberfläche.
- Abgeleiteter cTrader — für hohe Liquidität, schnelle Ausführung und professionelles Auftragsmanagement.
Schritt 2: Wählen Sie Ihren Instrumententyp
Wählen Sie das Produkt, das Ihren Handelszielen entspricht:
- CFDs (Contracts for Difference) — Traden Sie steigende oder fallende Goldpreise mit Hebelwirkung.
- Multiplikatoren — kontrollieren Sie größere Positionen mit kleinerem Kapital und begrenzen Sie gleichzeitig den Abwärtstrend.
- Zeitlich begrenzte Kontrakte — Spekulieren Sie auf kurzfristige Kursbewegungen mit vordefinierten Auszahlungen.
Schritt 3: Risikomanagement anwenden
Schützen Sie Ihr Kapital, bevor Sie einen Handel abschließen:
- Legen Sie Stop-Loss- und Take-Profit-Orders fest.
- Berechnen Sie die Positionsgröße auf der Grundlage Ihrer Risikotoleranz mit Derivs Handelsrechner.
- Üben Sie Strategien im Demo-Modus, bevor Sie live gehen.
Schritt 4: Führen Sie Ihren Trade aus
Sobald Sie vorbereitet sind, platzieren Sie Ihren Goldhandel auf der von Ihnen ausgewählten Deriv-Plattform. Überwachen Sie offene Positionen, überprüfen Sie die Margennutzung und passen Sie die Orders an, wenn sich die Preisentwicklung entwickelt.
Technische Einblicke in Gold: In welche Richtung bewegt sich Gold?
Goldman Sachs geht davon aus, dass Gold bis Mitte 2026 4.000 USD pro Unze und bis Dezember 2026 4.900 USD erreichen könnte.
J.P. Morgan hingegen geht davon aus, dass Gold im vierten Quartal 2025 im Durchschnitt 3.675 USD pro Unze kosten wird und sich im zweiten Quartal 2026 der Marke von 4.000 USD nähern wird, was hauptsächlich auf die Käufe der Zentralbanken und die anhaltende Marktunsicherheit zurückzuführen ist. Insbesondere prognostizieren optimistische Analysten mögliche Preise von bis zu 10.000$ pro Unze bis 2030, falls sich die aktuellen Trends fortsetzen, obwohl dieses Szenario von der anhaltenden globalen wirtschaftlichen Fragilität und geopolitischen Instabilität abhängt.
Einige technische Indikatoren deuten darauf hin, dass sich Gold im „extrem überkauften“ Bereich befindet, was kurzfristige Kurskorrekturen vor weiteren Gewinnen möglich macht. Die wichtigsten Unterstützungsniveaus liegen derzeit über 3.800 USD, wobei der Widerstand bei etwa 3.900 USD und 4.000 USD liegt und ein Abwärtsrisiko besteht, falls sich die Nachfrage der Zentralbank verlangsamt oder die geopolitischen Spannungen nachlassen.

Haftungsausschluss:
Die angegebenen Leistungszahlen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen.