Danke! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

3 Tipps zur Verbesserung Ihrer Handelsfähigkeiten mit Rohstoffen

Ein rotes Ölfass mit verschiedenen Rohstoffen wie Goldbarren, Mais und Kupferrohren, die Handelsgüter darstellen.

Der Rohstoffmarkt ist ein hochvolatiler Markt, da er nicht nur von Angebot und Nachfrage beeinflusst wird, sondern auch von anderen Faktoren wie Liquidität, Naturkatastrophen und internationaler Politik. Das Risiko-Rendite-Verhältnis dieser Volatilität macht ihn für Händler attraktiver als andere Finanzmärkte.

Hier sind 3 Tipps zum Handel mit Rohstoffen, die Ihnen helfen, die Risiken des Handels in diesem Markt zu navigieren.

1. Verstehen Sie die Faktoren, die die Rohstoffpreise beeinflussen

Rohstoffe sind zyklisch, was bedeutet, dass sich ihre Preise in wiederkehrenden Mustern bewegen oder in regelmäßigen Abständen wiederholen. Und da Angebot und Nachfrage die wichtigsten Preistreiber sind, gelten sie als viel volatiler als beispielsweise Forex und Aktien. Zusätzlich sind sie stark von wirtschaftlichen, politischen und Naturkatastrophen betroffen.

Wirtschaftlich

Der wirtschaftliche Status eines Landes kann die Rohstoffpreise beeinflussen, da er die Kaufkraft seiner Bevölkerung bestimmt. In wirtschaftlich schwachen Zeiten sind Rohstoffe weniger nachgefragt, was zu niedrigeren Preisen führt, während ein wirtschaftlicher Boom die Nachfrage steigern kann, was zu höheren Preisen führt.

Wenn es in Ländern, die große Produzenten eines bestimmten Rohstoffs sind, zu Angebotsunterbrechungen kommt, ist die Preisänderung dieses Rohstoffs größer.

Politisch

Politische Unsicherheit und geopolitische Ereignisse in bestimmten Regionen, wie soziale Unruhen wie Ausschreitungen und Proteste sowie Schließungen wichtiger Transportwege, können den Versorgungszyklus eines Rohstoffs erheblich beeinflussen. Diese Ereignisse führen in der Regel zu Produktions- und Transportherausforderungen, was zu einem Angebotsengpass führt und die Volatilität erhöht.

Beispiele für solche Ereignisse sind der Handelsstreit zwischen den USA. und China, der zu höheren Zöllen führte, sowie die Spannungen im Nahen Osten, die zu Unterbrechungen der Ölversorgung und höheren Preisen führten.

Naturkatastrophen

Naturkatastrophen und extreme Wetterveränderungen können die Produktion und den Transport von Naturressourcen negativ beeinflussen. Taifune können beispielsweise Ernten zerstören, was die Lieferkette beeinträchtigt, zu geringeren Beständen führt und später zu Preiserhöhungen auf dem Markt führt.

2. Führen Sie eine detaillierte Marktanalyse durch

Da die Rohstoffmärkte von Natur aus volatil sind, müssen sowohl Anfänger als auch erfahrene Händler ihre Preisbewegungen genau beobachten, bevor sie einen Handel durchführen.

Es gibt zwei Arten von Analysen, die Händler verwenden, um zu überprüfen, wie sich ein Rohstoffmarkt verhält — fundamentale und technische Analyse. Hier ist eine kurze Erklärung, was das ist:

Fundamentalanalyse

Die Fundamentalanalyse bewertet den inneren oder ‚wahren‘ Wert eines Vermögenswerts und bestimmt die Faktoren, die ihn in der Zukunft beeinflussen könnten. Diese Analyse berücksichtigt externe Ereignisse und Einflüsse sowie finanzielle Aufzeichnungen und Markttrends. Händler und Investoren verwenden die Fundamentalanalyse, um Informationen auf der Grundlage finanzieller Daten zu sammeln, um rationale Entscheidungen zu treffen, bevor sie Positionen eröffnen, sowie um persönliche Vorurteile zu begrenzen.

Technische Analyse

Die technische Analyse nutzt historische Preischarts und Marktstatistiken, um die Preisbewegungen auf Finanzmärkten zu untersuchen und vorherzusagen. Die Idee ist, dass Händler durch die Untersuchung früherer Markttrends die zukünftigen Preise genauer prognostizieren können. Händler verwenden technische Analysen, um ihre Handelsstrategien zu entwickeln oder zu verbessern und den besten Zeitpunkt zum Ein- und Aussteigen in einen Markt zu bestimmen.

3. Freundschaft mit den Markttrends schließen

Markttrends, ob kurzfristig oder langfristig, können Einblicke in potenzielle Marktbewegungen geben. Im Allgemeinen stellt ein Trend dar, wie sich der Preis eines Vermögenswerts oder des Rohstoffmarkts bewegt. Ein Aufwärtstrend tritt auf, wenn die Preise steigen, und ein Abwärtstrend tritt auf, wenn die Preise fallen.

Beim Handel mit Rohstoffen nutzen Händler die Trends, um ihre Handelsstrategien besser zu gestalten, da sie höhere Chancen auf mögliche Gewinne bieten, da sich die Preise in die gleiche Richtung bewegen. Dies ermöglicht es ihnen, die Chancen zu ihren Gunsten zu verschieben und ihre potenziellen Gewinne zu maximieren.

Wie man Rohstoffe auf Deriv handelt

Auf Deriv können Sie auf die Preisbewegungen von Rohstoffen mit CFDs oder Optionen spekulieren, ohne den zugrunde liegenden Vermögenswert tatsächlich zu kaufen oder zu besitzen.

CFD-Handel auf Deriv

Mit CFDs sagen Sie voraus, ob der Preis eines Vermögenswerts, zum Beispiel Gold, steigen oder fallen wird.

Long gehen

Wenn Sie denken, dass der Preis von Gold gegenüber dem US-Dollar (USD) steigen wird, können Sie einen CFD kaufen und von diesem Anstieg profitieren, wenn der Markt gemäß Ihrer Prognose reagiert.

Short gehen

Wenn Sie denken, dass der Preis von Gold fallen wird, können Sie einen CFD verkaufen und von diesem Rückgang profitieren, wenn der Markt entsprechend Ihrer Prognose reagiert.

Ein Vorteil des Handels mit Rohstoffen über CFDs ist, dass Sie Ihre Position offenhalten können, bis Sie sich entscheiden, sie zu schließen. Sie erfahren jedoch erst, ob Sie einen Gewinn oder Verlust machen, wenn Sie Ihre Position schließen.

Hier ist eine Liste der verfügbaren Rohstoffe, die Sie mit CFDs handeln können.

Metall

  • Silber/USD
  • Gold/EUR
  • Palladium/USD
  • Platin/USD
  • Aluminium/USD
  • Copper/USD
  • Nickel/USD
  • Blei/USD
  • Zink/USD
  • Silber/Euro
  • Gold/EUR

Energien

  • Brent Rohöl
  • West Texas Mittelstufe
  • Erdgas

Sie können Rohstoffe mit CFDs auf Deriv MT5 und Deriv X handeln. Dazu müssen Sie zuerst ein Konto bei Deriv MT5 oder Deriv X erstellen.

Optionshandel auf Deriv

Mit Optionen können Sie die Preisbewegung eines Rohstoffs auf drei Arten vorhersagen — Up/Down, In/Out, und Touch/No Touch.

Up/Down

Mit Up/Down haben Sie zwei Optionen — Rise/Fall und Higher/Lower.

Rise/Fall lässt Sie vorhersagen, ob der Exit-Spot am Ende der Vertraglaufzeit höher oder niedriger als der Einstiegspunkt sein wird.

Higher/Lower lässt Sie vorhersagen, ob der Exit-Spot höher oder niedriger als ein Zielpreis (die Barriere) am Ende der Vertraglaufzeit sein wird.

In/Out

Mit In/Out haben Sie ebenfalls zwei Optionen — Ends Between/Ends Outside und Stays Between/Goes Outside.

Ends Between/Ends Outside lässt Sie vorhersagen, ob der Exit-Spot am Ende der Vertraglaufzeit innerhalb oder außerhalb von zwei Preiszielen liegen wird.

Stays Between/Goes Outside lässt Sie vorhersagen, ob der Markt während der Vertraglaufzeit zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb oder außerhalb von zwei Preiszielen bleiben wird.

Touch/No Touch

Mit Touch/No Touch sagen Sie voraus, ob der Markt zu irgendeinem Zeitpunkt während der Vertraglaufzeit ein Ziel erreichen wird oder nicht.

Ein Vorteil des Handels mit Rohstoffen mit Optionen ist, dass Sie die Dauer Ihres Handels im Voraus festlegen und bereits wissen, welchen potenziellen Gewinn oder Verlust Sie beim Öffnen einer Position haben.

Sie können Rohstoffe mit Optionen auf Deriv Trader, Deriv Bot und SmartTrader handeln.

Möchten Sie mehr über Rohstoffe lesen? Schauen Sie sich unseren Was sind Rohstoffe? Blog an. Üben Sie den Handel mit Rohstoffen risikofrei, indem Sie ein Demo-Konto erstellen, das mit 10.000 USD virtuellem Geld vorab geladen ist.

Rechtlicher Hinweis:

Der Handel mit Optionen und die Deriv X Plattform sind für Kunden mit Wohnsitz in der EU nicht verfügbar. Die in diesem Blogartikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht als Finanz- oder Anlageberatung gedacht.