Der Aktienkurs von Intel steigt um 55%: Kann politische Unterstützung einen Ausbruch über 40 USD auslösen?

October 3, 2025
Eine blaue quadratische 3D-Taste mit dem Intel AI-Logo in Weiß und Hellblau

Intels Rallye hat eine Dynamik hinter sich, aber ob sie sich über 40$ halten kann, hängt eher von der Umsetzung als von der Politik ab. Der Anstieg auf 37 US-Dollar — eine Erholung von 55% innerhalb von nur sechs Wochen — wurde durch die Unterstützung der US-Regierung, milliardenschwere Investitionen von Nvidia und SoftBank sowie Spekulationen über neue Partnerschaften, darunter Gespräche mit AMD, angeheizt. Aufgrund dieser Treiber ist ein Test von 40 US-Dollar kurzfristig wahrscheinlich. Doch ohne Beweise dafür, dass Intel die Lücke zu AMD und TSMC schließen oder seine Schmiede profitabel machen kann, besteht die Gefahr, dass die Rallye unterbrochen wird, sobald der Optimismus nachlässt.

Wichtige Erkenntnisse

  • Intel Die Aktie stieg seit Anfang September um 55%, was die stärkste Erholung seit 18 Monaten war. Sie schloss am Donnerstag bei 37,30 USD.
  • Trumps sechs Wochen alte Investition stieg um 80%, während der 10-prozentige Anteil der US-Regierung von 8,9 Milliarden $ auf 16 Milliarden $ gestiegen ist.
  • Die Zinsen von Nvidia (5 Mrd. USD), SoftBank und Apple verleihen der Erholungsgeschichte ein institutionelles Gewicht.
  • AMD-Gespräche eröffnen die Möglichkeit, dass Intel Chips für seinen langjährigen Konkurrenten produziert — eine große Veränderung in der Halbleiterlandschaft.
  • CEO Lip Bu-Tan übernahm das Amt nach Intels schlechtestem Jahr in der Geschichte (-60% im Jahr 2024) und weitreichenden Entlassungen.
  • Analysten sind nach wie vor gespalten: Citi nennt Intel einen „Verkauf“ und argumentiert, dass das Gießereigeschäft eine Belastung darstellt, obwohl die Anleger an eine Trendwende glauben.

Investitionen der Regierung von Intel stärken das Vertrauen

Intels Kundgebung steht in direktem Zusammenhang mit politischer und industrieller Unterstützung. Im August handelte die Trump-Regierung eine 10-prozentige Beteiligung an Intel aus und erwarb 433,3 Millionen Aktien zu jeweils 20,47$ für 8,9 Milliarden $. Mit 37$ hat dieser Anteil nun einen Wert von fast 16 Milliarden $.

Der Kauf der staatlichen Aktien wurde durch Zuschüsse von CHIPS und Science Act finanziert, die ursprünglich unter Biden gewährt wurden, was die parteiübergreifende Anerkennung unterstreicht, dass Halbleiter eine Frage der nationalen Sicherheit sind. Intel hat bereits 2,2 Milliarden $ aus CHIPS-Zuschüssen erhalten, weitere 5,7 Milliarden $ werden hinzukommen, plus 3,2 Milliarden $ aus einem separaten Programm.

Für Washington sind Intels Überleben und Wiederaufleben nicht nur Marktprobleme — es geht darum, die Produktion wieder zu verlagern und die Abhängigkeit von Taiwans TSMC inmitten der eskalierenden Spannungen zwischen den USA und China zu verringern. Diese politische Dimension gibt Intel ein Sicherheitsnetz, das den meisten Unternehmen fehlt.

Der Intel-Nvidia-Deal und andere Befürwortungen aus dem privaten Sektor sorgen für zusätzlichen Treibstoff

Der Anstieg wird auch von schweren Privatinvestoren angetrieben:

  • Nvidia investierte im September 5 Milliarden US-Dollar und verband Intel-CPUs mit Nvidia-GPUs in zukünftigen Rechenzentren und PCs. Dieser Schritt stärkt Intels Bedeutung in den Bereichen KI und Computerinfrastruktur.
  • SoftBank wurde Anfang 2025 Aktieninvestor und sorgte für Kapitaldiversifikation und Bilanzstärke.
  • Berichten zufolge erwägt Apple Partnerschaften, wobei spekuliert wird, dass zukünftige Produktökosysteme die Fertigung von Intel beinhalten könnten.

Diese Entwicklungen haben dazu beigetragen, den Optimismus in einem Unternehmen wiederherzustellen, das erst vor einem Jahr abgeschrieben worden war, nachdem es jahrelang hinter AMD und TSMC zurückgefallen war, Massenentlassungen vorgenommen und erwogen hatte, seinen Gießereizweig zu verkaufen.

Dennoch haben einige Analysten die Investition von Nvidia heruntergespielt. Mit 67 Milliarden US-Dollar in bar ist das Engagement von 5 Milliarden US-Dollar für Nvidia gering, und es löst nicht unbedingt Intels Leistungslücke bei Prozessoren oder KI-Chips.

Intel-AMD-Partnerschaft: Mögliche Auswirkungen

Einer der faszinierendsten Auslöser für Intels Rallye waren Berichte, dass Intel und AMD Vorgespräche führen, um AMD zu einem Foundry-Kunden zu machen.

Ein solcher Deal wäre historisch — zwei Erzrivalen würden zusammenarbeiten. Für Intel könnte es sein Foundry-Modell validieren und so dazu beitragen, eine lange unrentable Division zu monetarisieren. Im Fall von AMD würde das Unternehmen die Produktion diversifizieren, weg von TSMC, dessen Dominanz bei der Herstellung fortschrittlicher Knoten die Branche in Taiwan geopolitischen Risiken ausgesetzt hat.

Diese Gespräche befinden sich jedoch in einem frühen Stadium. Es bleibt die Frage offen, wie stark sich AMDs Produktion verändern könnte und ob AMD im Rahmen des Deals direkt in Intel investieren würde. Im Moment ist die Geschichte eher Stimmungstreiber als Gewinnkatalysator.

Ein Führungswechsel nach Intels schlechtestem Jahr

Intels Bemühungen zur Trendwende finden unter neuer Führung statt. Lip Bu-Tan wurde im Dezember nach dem Ausscheiden von Pat Gelsinger CEO. Seine Ernennung folgte auf das schlechteste Geschäftsjahr seit Beginn der Aufzeichnungen von Intel im Jahr 2024, als Aktien aufgrund von Unterbrechungen der Lieferkette, hartem Wettbewerb und strategischen Fehltritten 60% ihres Werts verloren.

Das Unternehmen hat umfangreiche Entlassungen, Vermögensüberprüfungen und interne Umstrukturierungen erlebt. Dieser schmerzhafte Neuanfang in Kombination mit staatlichem und institutionellem Kapital hat Intel für eine mögliche Erholung gerüstet — aber er legt auch die Messlatte für die Umsetzung hoch.

Skeptiker weisen auf anhaltende Risiken hin

Trotz der Rallye warnen Skeptiker davor, dass die Fundamentaldaten von Intel den Kurs noch nicht eingeholt haben:

  • Der Citi-Analyst Christopher Danely stufte Intel auf „verkaufen“ herab. Er argumentierte, dass die 5 Milliarden Dollar von Nvidia „keine große Sache sind“ und die Wettbewerbsposition von Intel nicht wesentlich verändern würden.
  • Intel bleibt bei CPUs hinter AMD und bei KI-Chips hinter Nvidia.
  • Das Gießereigeschäft von Intel verliert immer noch Geld, und wenn dieser Weg fortgesetzt wird, könnte das Unternehmen in einem Zyklus unterdurchschnittlicher Leistung stecken bleiben.
  • Einige Analysten gehen davon aus, dass Intel durch die vollständige Einstellung des Gießereibetriebs mehr Wert erschließen könnte.

Dieser Bärenfall unterstreicht die Spannung: Intel wird heute eher auf der Grundlage von Hoffnung, Politik und Partnerschaften bewertet als auf erprobter Umsetzung.

Marktauswirkungen und Preisszenarien

Momentum deutet darauf hin, dass Intel kurzfristig 40,00 USD durchsetzen könnte. Staatliche Unterstützung, institutionelle Investitionen und das AMD-Narrativ bieten kurzfristigen Händlern starken Auftrieb.

Nachhaltigkeit hängt jedoch von Intels Fähigkeit ab:

  • Demonstrieren Sie Fortschritte bei KI- und Rechenzentrumsprodukten.
  • Setzen Sie staatliche und private Unterstützung in Rentabilität um.
  • Schließen Sie die Leistungslücke zu AMD und TSMC in der fortschrittlichen Chipherstellung.

Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Rallye ins Stocken gerät oder sich umkehrt, sobald der Optimismus nachlässt.

Einblicke in die Intel-Aktienprognose

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels weist der Tageschart eine klare bullische Tendenz auf, was auf einen möglichen weiteren Aufwärtstrend hindeutet. Die Volumenbalken deuten jedoch auf ein Wiederaufleben des Verkaufsdrucks hin, was darauf hindeutet, dass die Aufwärtsdynamik begrenzt werden könnte. Wenn die Verkäufer dominieren, könnten die Preise in Richtung des Unterstützungsniveaus von 24,00$ fallen, wobei auf dem Preisniveau von 20,00$ eine tiefere Unterstützung zu sehen sein wird.

Intel (INTC) daily candlestick chart showing strong price breakout above $24 support and $20 support zones, reaching $37.32 in a price discovery phase.
Quelle: Deriv MT5

Händler, die diese Setups in Echtzeit analysieren möchten, können Folgendes verwenden Deriv MT5, das fortschrittliche Charts und Indikatoren für impulsgetriebene Märkte wie Intel bietet.

Handel mit Intels Dynamik auf Deriv-Plattformen

Für Händler bietet die aktuelle Volatilität von Intel Chancen auf allen Deriv-Plattformen:

  • Deriv MT5 CFDs: Spekulieren Sie auf Intels kurzfristige Kursbewegungen mit Hebelwirkung, was sowohl langfristige (bullische Fortsetzung über 40,00$) als auch kurzfristige (Umkehrung des Widerstands) Strategien ermöglicht. Eng Stop-Loss Angesichts der starken Kursschwankungen der Aktie ist die Platzierung von entscheidender Bedeutung.

  • Multiplikatoren: Die Dynamik von Intel macht Multiplikatoren für diejenigen attraktiv, die schnelle Bewegungen um Breakout-Levels herum erfassen möchten, ohne sich auf das volle Niveau festzulegen CFD Exposition. Ein Ausbruch über 40,00$ könnte kurzfristig ein natürlicher Einstiegsauslöser sein Multiplikator Gewerke.

  • Risikomanagement: Angesichts der politischen Beziehungen von Intel und der spekulationsgetriebenen Rallye sind Volatilitätsspitzen wahrscheinlich. Verwenden Sie die integrierten Risikotools von Deriv — wie Stop-Loss und Gewinn mitnehmen Einstellungen - ist für eine disziplinierte Positionierung unerlässlich. Händler können mit Deriv's auch Positionsgrößen und Risiko-Rendite-Verhältnisse berechnen Handelsrechner um die Exposition effektiv zu steuern.

Implikationen für Investitionen

Intel steht für eine von der Dynamik getriebene Trendwende. Die politische und institutionelle Unterstützung in der Halbleiterindustrie ist unübertroffen und verleiht ihr kurzfristige Widerstandsfähigkeit. Ein Ausbruch über 40,00$ scheint möglich, vor allem, wenn AMD bereits im Vorfeld Gespräche führt oder weitere Partnerschaften angekündigt werden.

Mittelfristig sind die Risiken jedoch erhöht. Intel muss seine Versprechen in den Bereichen KI und Gießereifertigung einhalten, sonst riskiert es, hinter AMD und TSMC zurückzufallen. Für Anleger handelt es sich um einen Handel mit hohem Risiko und hoher Rendite: kurzfristig bullisch, für dauerhafte Gewinne jedoch von der Ausführung abhängig.

Weiterführende Lektüre: Lesen Sie unsere aktuellen Analysen zu Das Ausbruchspotenzial von Gold und Volatilität des Ölpreises für weitere Einblicke in den Rohstoffhandel und die technologiegetriebenen Momentummärkte.

Haftungsausschluss:

Die angegebenen Leistungszahlen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen.

FAQs

Why has Intel’s stock surged 55% in six weeks?

Intel’s rise is the product of multiple catalysts: the doubled-in-value U.S. government backing, Nvidia’s $5 billion investment, SoftBank’s earlier stake, and reports of Apple’s interest. Speculation about AMD partnerships added further momentum. Together, these factors created a surge in investor confidence, even though Intel’s core competitiveness has not yet materially improved.

What role does the U.S. government play in Intel’s rally?

The government’s $8.9 billion investment at $20.47 per share has grown to $16 billion, showcasing how much value political capital can create. This isn’t just financial — it reflects Washington’s view of Intel as critical to national security and supply chain resilience. The CHIPS Act ensures Intel has access to grant funding, making the company one of the most politically protected semiconductor firms.

What is the significance of the AMD talks?

If AMD becomes a foundry customer, Intel could finally give its manufacturing business scale and legitimacy. For AMD, it reduces dependence on TSMC. But since discussions are preliminary, this is more a narrative driver than a near-term financial shift. The long-term viability will depend on whether Intel can consistently attract customers beyond AMD.

Why are some analysts sceptical despite the rally?

Citi’s downgrade highlights the bear case: Intel’s foundry remains unprofitable, it is technologically behind AMD and Nvidia, and external partnerships don’t automatically translate into market share. The sceptics argue the rally is largely speculative and propped up by political and institutional credibility rather than hard performance metrics.

What could push Intel above $40?

Progress on AMD partnerships, further government incentives, or strong execution in AI/data centre launches could push Intel higher. Conversely, if execution falters, $40.00 could act as a ceiling. For now, traders are banking on momentum carrying Intel beyond that level, but the sustainability will depend on fundamentals catching up.

Inhalt