Danke! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Wie man AI-Handels-Expert Advisors (EAs) entwickelt

AI logo with rising candlestick chart and red trend line, symbolizing ChatGPT use in financial trading.

Egal, ob Sie ein erfahrener algorithmischer Händler sind oder ein Anfänger, der den automatisierten Handel erkundet – KI kann Ihnen dabei helfen, Expert Advisors (EAs) für Plattformen wie Deriv MT5 und Deriv cTrader schnell und effizient zu erstellen – ganz ohne Programmierung!

In diesem Leitfaden führen wir Sie durch EAs und wie Sie KI-Tools wie Claude, ChatGPT und Gemini nutzen können, um Handelsalgorithmen zu erstellen, zu testen und zu verbessern. Wir werden auch einen KI-Debugging-Agenten vorstellen, der den Prozess weiter optimiert.

Was ist ein Expert Advisor (EA)?

Expert Advisors (EAs) sind automatisierte Handelsprogramme, die entwickelt wurden, um Trades auf Basis vorab festgelegter Strategien auszuführen. Sie helfen Händlern, Marktchancen zu nutzen, ohne den Markt ständig manuell überwachen zu müssen. EAs sind auf Plattformen wie Deriv MT5 und Deriv cTrader verfügbar, wo sie als cBots bekannt sind.

Diese Werkzeuge ermöglichen es Händlern, komplexe Handelslogik zu automatisieren, Marktbedingungen zu analysieren und Trades mit Geschwindigkeit und Präzision zu verwalten. Durch den Einsatz von KI-Bots für den Handel, wie Expert Advisors (EAs) oder cBots, können Händler emotionale Entscheidungen besser steuern und eine konsistente Umsetzung ihrer Strategien sicherstellen. Sie verbessern nicht nur die Effizienz, sondern ermöglichen auch eine 24/7-Marktbeteiligung – selbst während volatiler oder schnelllebiger Handelssitzungen.

Obwohl EAs gekauft oder gemietet werden können, ist es möglich, eigene EAs zur Automatisierung der individuellen Handelsstrategie mithilfe der Programmiersprache MQL auf Deriv MT5 und C# für Deriv cTrader zu erstellen. Beide Plattformen bieten dedizierte Umgebungen für Backtesting und Optimierung, die es den Nutzern erlauben, ihre Strategien anhand historischer Daten zu evaluieren, bevor sie live eingesetzt werden.

Erstellen Sie Ihre eigenen KI-Expert Advisors

Traditionell erfordert das Erstellen von Expert Advisors (EAs) Kenntnisse in MQL5 für MT5 oder C# für Deriv cTrader, was viele Händler ausschließt. Moderne KI-Modelle können jedoch nun Handels-Skripte generieren, verfeinern und sogar debuggen, was den automatisierten Handel zugänglicher denn je macht.

Anstatt sich auf Programmierwerkzeuge zu verlassen, können Sie jetzt KI-gestützte Modelle nutzen, um:

  • EA-Code sofort zu generieren, indem Sie Ihre Strategie in einfacher Sprache beschreiben.
  • Häufige Programmierfehler zu beheben, ohne vorherige Programmierkenntnisse.
  • Handelsalgorithmen zu optimieren mit KI-gestützten Debugging-Tools.

Dieser Wandel reduziert die Komplexität der EA-Erstellung und ermöglicht es Händlern, sich auf die Entwicklung und Umsetzung ihrer Strategien zu konzentrieren, anstatt sich mit Syntax und Fehlerbehebung auseinanderzusetzen. Folgen Sie einfach den unten stehenden Schritten:

Schritt 1: Wählen Sie das richtige KI-Modell für die EA-Generierung

Verschiedene KI-Modelle können dabei helfen, KI-Bots für den Handel oder EA-Code für Deriv MT5 und Deriv cTrader zu generieren. Jedes hat einzigartige Fähigkeiten, und Händler finden je nach Bedarf unterschiedliche Modelle geeigneter.

Generell gibt es drei häufig genutzte Modelle für die EA-Generierung:

Claude von Anthropic
Bekannt für strukturierte und organisierte Antworten.

ChatGPT von OpenAI
Beliebt für kodierungsbezogene Aufgaben und konversationelle Anleitung.

Gemini von Google AI
Wird für allgemeine, KI-unterstützte Handelsautomatisierungsanfragen genutzt.

Da sich KI-Modelle schnell weiterentwickeln, sollten Sie stets verschiedene Optionen erkunden und das Modell auswählen, das am besten zu Ihrer Strategieentwicklung und Ihren Programmieranforderungen passt.

Schritt 2: Erzeugen des EA-Codes

Einer der wichtigsten Schritte beim KI-unterstützten Programmieren ist das Formulieren einer präzisen und gut strukturierten Eingabeaufforderung. Stellen Sie sicher, dass Ihre Parameter, Zahlen und Indikatoren klar und eindeutig definiert sind.

Beispielsweise möchten Sie einen Deriv MT5 Expert Advisor (EA) erstellen, der die Beziehung zwischen dem 50-Stunden und 200-Stunden Simple Moving Average (SMA) nutzt, um Handelsaufträge auszulösen. Der Stop-Loss soll am letzten Swing-Tief (d.h. dem tiefsten Punkt in den vorherigen 50 Stundenkerzen) platziert werden, und es soll 1 % des Kontostands pro Trade riskiert werden. Dann könnten Sie das KI-Modell folgendermaßen anweisen:

„Sie sind ein MQL5-Experte. Erstellen Sie einen Expert Advisor (EA) in MQL5, der einen Kaufauftrag platziert, wenn der 50-SMA den 200-SMA im H1-Zeitrahmen nach oben kreuzt. Der EA soll den Stop-Loss am letzten Swing-Tief setzen, die Trades beenden, wenn der Kreuzungsvorgang sich umkehrt, und sicherstellen, dass jeder Trade 1 % des Kontostands riskiert.“

Hier ein weiteres Beispiel für einen Prompt, um einen EA für Deriv cTrader zu erstellen:

„Sie sind ein C#-Experte. Schreiben Sie einen Deriv cTrader Handelsbot in C#, der einen Kauftrade ausführt, wenn der RSI (14) unter 30 liegt und der Preis über dem 20-EMA im H1-Zeitrahmen schließt. Der Bot soll Trades beenden, wenn der RSI 70 erreicht, und pro Trade 2 % des Kontostands riskieren.“

In diesem Prompt bitten Sie das KI-Modell, C#-Code für eine Strategie zu schreiben, die kauft, wenn der Markt überverkauft ist und Anzeichen einer Erholung zeigt. Der Kauftrade wird auf dem 1-Stunden-Chart ausgeführt, wenn RSI 14 unter RSI 30 liegt und der Preis über dem 20-Stunden Exponential Moving Average (EMA) schließt. Der Trade wird beendet, wenn der RSI 70 erreicht, was auf einen überkauften Markt hinweist. Jeder Trade riskiert 2 % des Kontostands, um das Risiko effektiv zu steuern.

Profi-Tipp: Sie können KI einsetzen, um die Eingabeaufforderung zu generieren und zu verfeinern, für noch bessere Ergebnisse. Je detaillierter Ihre Eingabe ist, desto präziser und funktionaler wird der KI-erzeugte Code!

Schritt 3: Testen, Fehler beheben und ausführen

Sobald die KI den Code liefert, ist der nächste Schritt, ihn in Deriv MT5 oder Deriv cTrader zu testen. So geht’s:

Für Deriv MT5 (MQL5):

  1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste von Deriv MT5 auf IDE.
  2. Klicken Sie oben links auf Neu und wählen Sie Expert Advisor aus.
  3. Geben Sie einen Namen für Ihren EA ein und folgen Sie den Anweisungen.
  4. Im MetaEditor können Sie Ihren Code einfügen und auf Fehler überprüfen.
  5. Bevor Sie den EA einsetzen, sollten Sie ihn backtesten, um die Funktionalität zu überprüfen.
  6. Wenn der EA wie erwartet funktioniert, kehren Sie zu Deriv MT5 zurück, öffnen Sie Navigator → Rechtsklick auf Expert AdvisorsAktualisieren.
  7. Ziehen Sie den EA auf ein Chart und aktivieren Sie Algo Trading.

Tipp: Wenn Fehler auftreten, kopieren Sie die Fehlermeldungen und fügen Sie sie zur Fehlerbehebung in die KI ein.

Für Deriv cTrader (C#):

  1. Öffnen Sie Deriv cTrader und gehen Sie zum Tab Automate (Algo Trading).
  2. Klicken Sie auf New cBot, vergeben Sie einen Namen und fügen Sie den von der KI generierten Code ein.
  3. Klicken Sie auf Build und überprüfen Sie auf Fehler.
  4. Vor der Implementierung sollten Sie den cBot backtesten, um die Funktion zu verifizieren.
  5. Wenn der cBot wie erwartet funktioniert, binden Sie ihn an ein Chart an und testen ihn.

Probieren Sie es aus!

KI macht algorithmischen Handel zugänglicher, indem sie Programmierhürden beseitigt. Mit Claude, ChatGPT oder Gemini können Händler ganz einfach Expert Advisors für Deriv MT5 oder Deriv cTrader generieren, testen und verfeinern.

Starten Sie noch heute – experimentieren Sie mit KI-generiertem EA-Code und sehen Sie, wie er Ihre automatisierte Handelsstrategie verbessert: https://deriv.com/

Haftungsausschluss:

Dieser Inhalt richtet sich nicht an Einwohner der EU. Die in diesem Blogartikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Die Informationen können veraltet sein. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Wir empfehlen Ihnen, eigene Recherchen durchzuführen, bevor Sie Handelsentscheidungen treffen.