Marktüberblick: Woche vom 05.-09. Februar 2024
February 10, 2024

The Wall Street Journal: US strong growth & market reaction
- Arbeitgeber haben 353.000 Arbeitsplätze geschaffen, was die Erwartungen übertraf und auf eine robuste wirtschaftliche Stärke hinweist.
- Die Anleiherenditen stiegen nach dem Bericht deutlich an, was auf das Vertrauen der Investoren in eine verzögerte Zinssenkung der Federal Reserve hindeutet.
- Der Beschäftigungsbericht könnte die Fed vorerst auf Eis legen, mit der nächsten Sitzung am 19.-20. März.
- Obwohl die Aktiengewinne verzeichneten, hatten kleinere Unternehmen mit Herausforderungen zu kämpfen, angesichts von Bedenken über längere Zinssenkungen.
Kitco: Umfrage zu Gold und Silber 2024
- UBS prognostiziert, dass Gold und Silber im Zuge der Erwartungen von Zinssenkungen der Federal Reserve steigen werden.
- Gold profitiert, während die Zinsen fallen und bietet einen Schutz gegen niedrige Anleiherenditen.
- Silber könnte in einem Szenario der Zinssenkungen durch die Fed besser abschneiden, sagt der UBS-Stratege.
- Geteilte Meinungen: Alliance Financial sieht Gold weiter sinken, während Zaye Capital Markets vorsichtig bleibt.
9news: Entscheidung der australischen Zentralbank zur Zinspolitik am 06. Februar
- Die Reserve Bank of Australia (RBA) wird voraussichtlich den Leitzins beibehalten und die wirtschaftlichen Aussichten aktualisieren.
- Der Verbraucherpreisindex (VPI) im Dezember zeigt eine Inflation von 4,1 %.
- Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) warnt die Zentralbanken vor raschen Zinssenkungen.
- Die RBA wird 2024 acht Sitzungen abhalten und April, Juli und Oktober auslassen.
- AUDUSD liegt unter den 10-Tages- und 50-Tages-Durchschnittswerten, was auf eine mögliche Schwäche hinweist.
The Business Standard: China CPI am 08. Februar
- Deflationäre Druck steigen: Schwacher Inlandsnachfrage
- Die Bedeutung einer unterstützenden Fiskalpolitik wird betont.
- Das Konsumentenverhalten ist betroffen: Verzögerte Käufe werden erwartet.
- Beijings fiskalpolitische Ankurbelung: Erhöhter Haushaltsdefizit, Anreiz für Banken.
- Die Schweinepreise haben Auswirkungen: Fallende Preise beeinflussen die CPI-Zahlen.
- Ein ausreichendes Schweineangebot & zaghafter Konsum wirken sich aus.
ABC News: RBA hält die Zinssätze
- Die Entscheidung der RBA, die Zinssätze beizubehalten, wurde weithin erwartet.
- Eine zunehmende Anzahl von Ökonomen erwartet nun, dass die RBA in der zweiten Hälfte dieses Jahres mit Zinskürzungen beginnt, während die Inflation weiter nachlässt.
- RBA-Erklärung: Die Inflation nahm im Dezemberquartal weiter ab. Trotz dieser Fortschritte bleibt die Inflation mit 4,1 % hoch.
- Die Rückführung der Inflation auf das Zielniveau innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens bleibt die oberste Priorität des RBA-Vorstands. Dies steht im Einklang mit dem Mandat der RBA für Preisstabilität und volle Beschäftigung.
CNBC und Reuters: Rückruf von General Motors
- General Motors ruft 323.232 Fahrzeuge zurück, um ein Problem mit der Heckklappe zu beheben, die während der Fahrt aufgehen kann, wodurch eine Gefahr im Straßenverkehr entsteht, so die National Highway Traffic Safety Administration.
- U.S. Die Fahrzeugverkäufe stiegen um 14,1 %, 2023 wurden rund 2,6 Millionen Fahrzeuge verkauft, was das beste Jahr des Automobilherstellers seit 2019 darstellt.
- Im Vergleich zu seinen Wettbewerbern in den USA verkaufte Toyota 2,3 Millionen und Honda 1,3 Millionen Autos im Jahr 2023.
Reuters: Unsicherheit kehrt zu den US-Staatsanleihen zurück
- Anleiherenditen steigen.
- Vorsicht der Fed führt zu einer Neubewertung.
- Die 10-Jahres-Anleiherendite steigt um 20 Basispunkte.
- Bedenken über den Anleihenangebot steigt.
- Es wird mit 2 Billionen USD an neuen Staatsanleihe-Emissionen gerechnet.
- Robert Tipp von PGIM Fixed Income prognostiziert, dass die 10-Jahres-Renditen auf 5 % zusteuern.
- John Madziyire von Vanguard plant einen Anstieg auf 4,5 %.
Yahoo & BNN Bloomberg: Citigroup warnt vor dem Nasdaq.
- Die Strategen von Citigroup Inc. warnen vor einem möglichen breiteren Rückgang.
- Die bärischen Wetten auf den Nasdaq 100-Future wurden vollständig eliminiert.
- Scott Rubner von Goldman Sachs warnt vor einem potenziellen Marktrückgang.
Wall Street Journal und CFR: Deflation verschärft sich in China.
- Die Verbraucherpreise in China sinken im Januar um 0,8 % im Vergleich zum Vorjahr.
- Die Preise für Obst, Gemüse und Fleisch sinken.
- Die Schweinepreise sinken im Vergleich zum Vorjahr um 17,3 %.
- Das Einkommenswachstum verlangsamt sich, was die Schuldendienstzahlungen und Ausgaben herausfordert.
- Die Unternehmensgewinne sinken, was Investitionen und Einstellungen behindert.
- Eine Bilanzrezession steht bevor, da die Schuldenlast steigt.
- Die People's Bank of China fixiert den zentralen Paritätskurs, um eine Abwertung des Yuan zu verhindern.
Seeking Alpha: JP Morgan sagt, dass Rohöl um weitere 10 USD steigen kann.
- Rohöl wird voraussichtlich bis Mai um 10 USD steigen.
- JP Morgan prognostiziert einen sich verschärfenden Markt.
- Die Weltwirtschaft zeigt Anzeichen einer Verbesserung.
- Die Rohölbestände gehen in allen Regionen zurück.
Rechtlicher Hinweis:
Die in diesem Blog enthaltenen Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht als Finanz- oder Anlageberatung gedacht. Diese Informationen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als genau und korrekt. Änderungen der Umstände nach dem Veröffentlichungszeitpunkt können die Genauigkeit der Informationen beeinflussen.
Die angegebenen Leistungszahlen beziehen sich auf die Vergangenheit, und die vergangene Leistung ist keine Garantie für zukünftige Leistungen oder ein zuverlässiger Indikator für zukünftige Leistungen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre eigenen Recherchen durchzuführen, bevor Sie Handelsentscheidungen treffen.