Kernverbraucherpreisanstiege in Japan

Die Kerninflation in Japan stieg im Jahresvergleich auf 2,9 %, leicht unter den Prognosen, aber höher als die vorherigen 2,8 %.
Obwohl die Inflation in den letzten 20 Monaten konstant über dem Zielwert der Zentralbank von 2 % lag, stellt die Bank von Japan fest, dass der hohe Kostendruck hauptsächlich durch steigende globale Rohstoffpreise und eine Abwertung des Yen verursacht wird. Diese Faktoren werden externen Kräften zugeschrieben und sind nicht als Indikator für nachhaltige Preisanstiege, die durch eine robuste inländische Nachfrage und Lohnwachstum getrieben werden, zu werten.

Yoshimasa Maruyama, Chefmarktwirtschaftler bei SMBC Nikko Securities, erwartet, dass die Zentralbank die negativen Zinssätze beenden und die Zinssteuerung möglicherweise bereits im April nächsten Jahres abschaffen wird. Diese Entscheidung wird voraussichtlich mit den Ergebnissen der Lohnverhandlungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie dem aktuellen Trend der Unternehmen, Kostenerhöhungen weiterzugeben, in Einklang stehen.
Viele Analysten betrachten die Zinssteuerungspolitik als an Bedeutung verlierend, insbesondere da die Bank von Japan schrittweise das Ziel für die 10-Jahres-Rendite flexibler gestaltet hat, wodurch die Rendite der japanischen Staatsanleihen (JGB) näher an die 1 %-Marke rückt.

Der globale Finanzmarktbericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) weist darauf hin, dass die Bank von Japan voraussichtlich 2024 eine Zinserhöhung vornehmen wird, im Gegensatz zur Federal Reserve und anderen Zentralbanken, die voraussichtlich Zinssenkungen vornehmen werden. Dieser Wandel wird voraussichtlich die Zinsdifferenzen verringern und zur Stärkung des japanischen Yen beitragen.

Der Nikkei 225 in Japan gewann 0,52 % und erreichte den höchsten Stand seit dem 3. Juli, während der Topix um 0,54 % auf 2.390,94 Punkte stieg.

Rechtlicher Hinweis:
Der Handel ist riskant. Die vergangene Leistung ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Es wird empfohlen, eigene Recherchen durchzuführen, bevor man Handelsentscheidungen trifft.
Die in diesem Blogartikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und sind nicht als Finanz- oder Anlageberatung gedacht.
Diese Informationen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als korrekt und zutreffend. Änderungen der Umstände nach dem Veröffentlichungszeitpunkt können die Genauigkeit der Informationen beeinflussen.