Danke! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Goldpreisprognose 2025: Wie stark können Edelmetalle zulegen?

Gold and silver price increase visualised with a rising bar chart, reflecting the ongoing precious metals rally.

Gold ist auf Erfolgskurs und rückt dem mit Spannung erwarteten Meilenstein von 3.000 $ pro Unze näher. Im frühen US-Handel am Donnerstag kletterte Gold um weitere 9,50 $ auf 2.955,30 $, gestützt durch einen erneut milden US-Inflationsbericht. In der Zwischenzeit legte Silber leicht nach und verlor 0,083 $, nachdem es zu Beginn der Woche beeindruckende Gewinne verzeichnet hatte.

Inflation verlangsamt sich, Edelmetalle erleben Aufschwung

Die diese Woche veröffentlichten Inflationsdaten liefern ein überzeugendes Argument dafür, dass die Federal Reserve die Zinssätze eher früher als später senkt. Der neueste Producer Price Index (PPI) Bericht zeigte, dass die Großhandelsinflation im Februar unverändert blieb – weit entfernt von dem erwarteten Anstieg um 0,3 % und einem deutlichen Rückgang gegenüber dem 0,4 %-Zuwachs im Januar. Noch überraschender: Der „core“ PPI, bei dem Lebensmittel- und Energiepreise herausgerechnet werden, ging tatsächlich um 0,1 % zurück, während Analysten mit einem Plus von 0,3 % gerechnet hatten.

Dies folgt auf den Verbraucherpreisindex (CPI) Bericht vom Mittwoch, der ebenfalls unter den Erwartungen lag. Im Jahresvergleich stieg der Gesamt-CPI im Februar um 2,8 %, während der Kern-CPI um 3,1 % zulegte – jeweils eine Abkühlung gegenüber den Vormonaten.

Was bedeutet das also alles? Eine niedrigere Inflation untermauert das Argument für die Fed, in den kommenden Monaten – möglicherweise schon im Juni – die Zinssätze zu senken. Und das sind gute Nachrichten für Gold und Silber, die tendenziell gut abschneiden, wenn die Zinsen fallen. Warum? Weil niedrigere Zinsen nicht verzinsliche Anlagen wie Edelmetalle im Vergleich zu zinstragenden Investitionen attraktiver machen.

Handelssorgen befeuern die Nachfrage nach sicheren Anlagen

Abgesehen von Inflation und Zinssätzen sorgen geopolitische und handelspolitische Spannungen für zusätzlichen Schub bei der Rallye von Gold und Silber. Die jüngste Sorge? Zunehmende Reibungen zwischen den USA und ihren wichtigsten Handelspartnern.

Der US-Handelsminister Howard Lutnick heizte kürzlich die Gemüter an und sagte, eine Rezession sei „die Mühe wert“, um die Wirtschaftspolitik von Präsident Trump umzusetzen. In der Zwischenzeit hat Trump unmissverständlich klargestellt, dass er gegen die Gegenmaßnahmen der Europäischen Union vorgehen will, was Befürchtungen eines umfassenden Handelskriegs zwischen den USA und der EU schürt.

John Ciampaglia, CEO von Sprott Asset Management, fasste es treffend zusammen: „Die potenziellen Auswirkungen der Zoll- und Handelsdrohungen sind unmöglich zu modellieren, sodass die Fed gezwungen ist, Wirtschaftsdaten zu analysieren, um den nächsten Schritt zu bestimmen.“

Angesichts der allgegenwärtigen Unsicherheiten wenden sich Investoren zunehmend Gold und Silber als sichere Anlagen zu, um ihre Portfolios zu schützen.

Gold bei 3.000 $ pro Unze?

Marktexperten bleiben bei Edelmetallen, insbesondere bei Gold, optimistisch. Alex Ebkarian, Chief Operating Officer bei Allegiance Gold, ließ keine Umschweife: „Gold befindet sich in einem langfristigen Bullenmarkt. Wir prognostizieren, dass die Preise in diesem Jahr zwischen 3.000 $ und 3.200 $ gehandelt werden.“

Die Analystin von Standard Chartered, Suki Cooper, verwies auf eine starke Nachfrage nach ETFs (exchange-traded funds) und den anhaltenden Kauf durch Zentralbanken als wesentliche Faktoren, die die Rallye vorantreiben. „Die geopolitische Unsicherheit und die anhaltende Ungewissheit, die durch Tarifänderungen entsteht, haben den Appetit auf Gold wirklich weiter angeheizt“, erklärte sie.

Was kommt als Nächstes für Gold und Silber?

Der Fokus liegt nun auf dem geldpolitischen Treffen der Federal Reserve, das am nächsten Mittwoch stattfindet. Obwohl kurzfristig keine Änderungen der Zinssätze – derzeit bei 4,25 % bis 4,50 % – erwartet werden, lauschen Investoren jedem Wort der Fed-Beamten in der Hoffnung auf Hinweise zu möglichen Zinssenkungen.

Die Fed hat die Zinsen seit September bereits um 100 Basispunkte gesenkt, machte jedoch im Januar eine Pause. Viele Händler sind nun der Ansicht, dass der Lockerungszyklus im Juni wieder aufgenommen werden könnte, was den Edelmetallen einen weiteren Schub verleihen würde.

Federal Reserve interest rate cuts chart showing a decline in rates from 2024 to early 2025.
Quelle: Board of Governors of the Federal Reserve System (US) via FRED

Was Silber betrifft, so befindet sich das Metall trotz des leichten Rückgangs am Donnerstag weiterhin in der Nähe seines Monatshochs von 33,40 $. Angesichts des aktuellen wirtschaftlichen Umfelds profitiert Silber sowohl von den Erwartungen an die geldpolitische Entwicklung als auch von der Nachfrage nach sicheren Anlagen.

Gold- und Silber-Insights 2025: Wichtige Handelsniveaus im Blick

Auf dem Tageschart zeigt Gold eine deutliche bullische Tendenz, allerdings deuten Preise, die über das obere Bollinger-Band hinausschießen, sowie ein RSI, der die 70-Marke durchbricht, auf überkaufte Bedingungen hin. Ein weiterer Kursanstieg könnte dazu führen, dass Gold sein Allzeithoch von 3.000 $ erreicht. Sollte Gold hingegen nachgeben, werden die wichtigen Niveaus bei 2.880 $ und 2.835 $ liegen.

Gold price technical analysis showing key support and resistance levels, with RSI indicating overbought conditions as gold nears $3,000.
Quelle: Deriv MT5

Auch bei Silber ist ein deutliches Aufwärtspotenzial mit einer klaren bullischen Tendenz erkennbar. Allerdings nähern sich die Preise dem oberen Bollinger-Band, während der RSI leicht über 70 klettert – alles Anzeichen für überkaufte Bedingungen. Wichtige Niveaus sind dabei das Kursziel von 34.000 $ im Aufwärtstrend sowie 32.528 $ und 32.000 $ im Abwärtstrend.

Silver price analysis chart with technical indicators highlighting key support and resistance levels as silver approaches $34.
Quelle: Deriv MT5

Aktuell können Sie sich beteiligen und auf den Preis dieser beiden Edelmetalle spekulieren, indem Sie ein Deriv MT5-Konto oder ein Deriv X-Konto eröffnen.

Haftungsausschluss: Die in diesem Blogartikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sind nicht als Finanz- oder Anlageberatung gedacht. Diese Informationen gelten am Veröffentlichungsdatum als korrekt und vollständig. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen übernommen. Die angegebenen Leistungszahlen garantieren nicht die zukünftige Leistung und liefern keinen verlässlichen Hinweis auf zukünftige Leistungen. Änderungen der Umstände nach dem Veröffentlichungszeitpunkt können die Genauigkeit der Informationen beeinflussen. Handel ist riskant. Wir empfehlen, dass Sie eigene Recherchen anstellen, bevor Sie Handelsentscheidungen treffen.