Ethereum-Preisprognose 2025: Analysten prognostizieren trotz Gegenwinds ein Ziel von 12.000 USD

Die Preisprognose 2025 für Ethereum ist zu einem wichtigen Marktfokus geworden, da der Token nahe dem Unterstützungsniveau von 4.000$ liegt. Die ETH sieht sich aufgrund einer negativen Verschiebung des Ethereum-Finanzierungssatzes und ETF-Abflüssen in Höhe von 79,36 Millionen US-Dollar unmittelbar mit Gegenwind konfrontiert. Trotz dieses Drucks argumentieren Analysten unter der Leitung von Tom Lee von Fundstrat und BitMine, dass Ethereum weiterhin auf dem Weg zu einer Erholung in Richtung 12.000 bis 15.000$ im Jahr 2025 ist, da die institutionelle Einführung und die BitMine-Anteile an Ethereum seine langfristigen Argumente stärken.
Wichtige Erkenntnisse
- Der Ethereum-Preis stabilisiert sich nahe dem Unterstützungsniveau von 4.000$
- Die Finanzierungszinsen fielen diese Woche zweimal ins Negative, was auf steigende Leerverkaufspositionen hindeutet.
- Die Abflüsse von Ethereum-ETFs erreichten in den letzten 24 Stunden 79,36 Millionen US-Dollar.
- Die BitMine Ethereum-Bestände wurden letzte Woche um 264.000 ETH erweitert, sodass sich die Gesamtzahl auf 2,15 Millionen belief.
- Tom Lee geht davon aus, dass die ETH bis Jahresende 2025 auf 10.000 bis 12.000 US-Dollar steigen wird, mit einem potenziellen Aufwärtspotenzial von 15.000 US-Dollar.
Die Finanzierungszinsen von Ethereum werden negativ
Die Finanzierungsraten von Ethereum fielen diese Woche auf -0,0013 und markierten damit den zweiten negativen Wert innerhalb von fünf Tagen.

Ein negativer Wert für die Ethereum-Finanzierungsrate liegt vor, wenn ewige Futures unter dem Spotwert gehandelt werden und Short-Trader Long-Händler dafür bezahlen, Positionen zu halten. Dies unterstreicht die rückläufige Tendenz auf dem Derivatemarkt, auf dem sich die Händler für weitere Kursrückgänge ausrichten.
Ethereum-ETF-Ströme lassen Vorsicht walten
Der kurzfristige Druck wird durch Zuflüsse institutioneller Anlageinstrumente verstärkt. Laut SosoValue Ethereum-ETF Die Abflüsse beliefen sich in nur 24 Stunden auf insgesamt 79,36 Millionen US-Dollar. Dies unterstreicht die geringere Risikobereitschaft der Institute und deutet darauf hin, dass die Fonds nach monatelangen Zuflüssen ihr Engagement reduzieren. ETF-Ströme können zwar schwanken, aber sie sind nach wie vor ein wichtiger Indikator für die institutionelle Stimmung gegenüber der ETH.

BitMine Ethereum-Beteiligungen und institutionelle Akzeptanz
Trotz kurzfristiger Gegenwinde verändern die Anteile an BitMine Ethereum das institutionelle Narrativ von Ethereum. BitMine Immersion Technologies hat in kürzester Zeit 2,4 Millionen ETH angesammelt und ist damit die weltweit größte Ethereum-Schatzkammer. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens ist von 37,6 Millionen US-Dollar im Juni auf 9,45 Milliarden US-Dollar im September 2025 gestiegen.
Tom Lee, Mitbegründer und Fundstrat-Vorsitzender von BitMine, beschreibt Ethereum als eine „neutrale Kette“, die Wall Street und Washington anspricht. Er argumentiert, dass Ethereum aufgrund seiner Dezentralisierung zur natürlichen Infrastruktur für Tokenisierung, Finanzsysteme und digitale Identität wird.
Über Unternehmen hinaus verbreitet sich der Trend. Die DBS Bank in Singapur hat kürzlich tokenisierte strukturierte Schuldverschreibungen zu Ethereum herausgebracht, während politische Entscheidungsträger in den USA unter der Trump-Regierung damit begonnen haben, Ethereum als Teil umfassenderer Strategien für die digitale Wirtschaft zu bezeichnen.
Die Argumente für einen Superzyklus
Lee prognostiziert, dass Ethereum bis Ende 2025 auf 10.000 bis 12.000 US-Dollar steigen wird, mit einem potenziellen Aufwärtstrend auf 15.000 US-Dollar, wenn sich die Einführung beschleunigt. Er ordnet dies in einen breiteren 10—15-jährigen Ethereum-Superzyklus ein, der von folgenden Faktoren angetrieben wird:
- Institutionelle Akzeptanz durch ETFs und Staatsanleihen.
- Ausrichtung der Regierung auf die Pro-Krypto-Politik.
- Anwendungsfälle für KI und Automatisierung, mit Ethereum als Infrastrukturebene.
- Korrelation mit dem prognostizierten Anstieg von Bitcoin zwischen 200.000 und 250.000$.
Diese langfristige Sichtweise steht im Gegensatz zu kurzfristigem Pessimismus, der sich in ETF-Abflüssen und negativen Finanzierungsraten widerspiegelt, was darauf hindeutet, dass Volatilität einfach Teil des Übergangs von Ethereum zu einem Finanzinfrastrukturvermögen sein könnte.
ETH-Preisprognose und technische Analyse
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bewegt sich Ethereum rund um das Unterstützungsniveau von 4.000$. Die ETH-Preisprognose weist auf zwei Szenarien hin:
- Bärisch: Wenn die Verkäufer ihre Dominanz beibehalten, könnte die ETH die Unterstützung bei 4.000$ erneut testen, was zu einem weiteren Rückgang in Richtung 3.730$ führen würde.
- Optimal: Ein deutlicher Aufschwung könnte die ETH in die Höhe treiben, wobei der Widerstand bei 4.800$ liegt.

Volumenindikatoren zeigen, dass die Verkäufer vorerst dominieren, aber Käufer, die 4.000 USD verteidigen, könnten die Voraussetzungen für eine Erholung schaffen.
Vergleich der zukünftigen Preisprognosen von Ethereum

ETH-Preisprognose: Anlageausblick
Ethereum sieht sich mit einer Spaltung zwischen rückläufigen kurzfristigen Signalen und bullischen langfristigen Treibern konfrontiert. Negative Finanzierungen und ETF-Abflüsse sorgen bei Händlern für Vorsicht, während institutionelle Staatsanleihen, Akzeptanztrends und das Neutralitätsergebnis von Ethereum sein längerfristiges Potenzial untermauern.
Für Händler ist die Unterstützung von 4.000$ das wichtigste Niveau, das es zu beobachten gilt. Für langfristige Anleger deutet die Rolle von Ethereum in den Bereichen Staatsanleihen, Tokenisierung und Finanzinfrastruktur darauf hin, dass es sich auf einen Superzyklus mit Zielen von über 10.000 USD im Jahr 2025 zubewegt.
Handeln Sie die nächsten Bewegungen der ETH mit einem Deriv MT5-Konto heute.
Haftungsausschluss:
Die angegebenen Leistungszahlen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen.